Die Kaiserthermen in Trier sind die Überreste
einer großflächigen römischen Badeanlage,
die heute noch als eindrucksvolle Ruine besichtigt werden kann.
Die erhaltenen Apsiden zeigen noch die römische Bauweise aus Lagen von hellem Stein und roten Ziegeln (sog. Ziegeldurchschuss), die neben Stabilität auch ästhetischen Zielen diente.
Dieser Stil wurde in Trier nicht nur für die Kaiserthermen eingesetzt und
unter anderem beim Bau des mittelalterlichen Frankenturms kopiert.
Seit 1986 sind die Kaiserthermen Teil des UNESCO-Welterbes
Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier,
desweiteren sind sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Heute kann man Mauerreste des Ostsaals und einige freigelegte unterirdische Gänge besichtigen. Einen vergünstigten Eintritt ermöglicht das Römerticket, eine Sammeleintrittskarte für mehrere römische Anlagen in Trier und Umgebung.
Im Sommer werden Führungen durch die Kaiserthermen angeboten, bei denen ein kostümierter Schauspieler in die Rolle des fiktiven Tribuns Mallobaudes schlüpft und von seinem Leben in der Antike erzählt.
Damit ist aber lange noch nicht alles erzählt und gesehen! Unter anderm ist es ein Erlebnis, mitten im Amphittheater zu stehen.
Und … nach sooo viel Geschichte lädt die “knuffig, gemütlich kleine” Stadt Trier zum Verweilen, zum Entspannen und … zum Genießen ein!
Schauen Sie selbst!
Trier, eine Stadt mit Herz und Seele und … viel Geschichte !!!
Trier, immer ein großartiges Erlebnis!
Und dies zu jeder Jahreszeit!